Etwas heim ins Reich holen
- Etwas heim ins Reich holen
Etwas heim ins Reich holen
Hier handelt es sich um eine Anspielung auf die
Annexion Österreichs durch die Nationalsozialisten im Jahre 1938, die unter der Parole »Heim ins Reich!« durchgeführt wurde. Im umgangssprachlichen Gebrauch bedeutet die
Wendung, sich etwas [widerrechtlich] aneignen: Da drüben laufen zwei
Hühner, die werden wir heim ins Reich holen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geschichte Südtirols — Historisches Tirol[1]: Nord und Osttirol (Österreich); Südtirol und Welschtirol (Italien) Die vom übrigen Tirol getrennte Geschichte Südtirols beginnt im November 1918 mit der Besetzung durch italienische Truppen. Auf Grund des von Österreich… … Deutsch Wikipedia
Südtirolfrage — Historisches Tirol (ohne das ladinische Gebiet von Cortina d Ampezzo): Nord und Osttirol (Österreich); Südtirol und Welschtirol (Italien) Die vom übrigen Tirol getrennte Geschichte Südtirols beginnt im November 1918 mit der Besetzung durch… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Der Engelsfürst — Engelsfürst ist ein Roman von Jörg Kastner und ist im März 2006 im Knaur Verlag erschienen. Engelsfürst ist der dritte Roman über die Abenteuer des (ehemaligen) Schweizergardisten Alexander Rosin nach Der Engelspapst und Der Engelsfluch. Die… … Deutsch Wikipedia
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon